Alle unsere Leder entsprechen den strengen Vorschriften und EU-Richtlinien bezüglich des Gebrauchs und der Präsenz von PCP, CFC, Chrom VI und Azofarbstoffe während des Gerbungsprozesses.
Gut zu wissen...
Pflegeanleitung Echt Leder
Alle
unsere Leder erfüllen die strengen Vorschriften und
EU-Richtlinien für die Verwendung und das Vorhandensein
von PCP, FCKW, Chromo VI, Dimenthylfumarat (DMF) und
Azofarbstoffen während des Gerbungsprozesses.
Hergestellt unter dem Qualitätssystem ISO9001 und gemäß
den deutschen / europä-ischen Normen für Polsterleder und
den Brandschutzbestimmungen für Einrichtungs-gegenstände.
Die meisten Bereiche können in Verbindung mit der
richtigen Zusammensetzung an BS5852 Crib 5 geliefert
werden. Standards der Marine (IMO), der Automobil- und
Luftfahrtstandards (FAR) werden eingehalten.
Echtes Leder hat einen PH-Wert von 3 bis 3,5. Bei einer
unsachgemäßen Reinigung und Pflege wird es geschwächt und
die Bindungen der Gerbstoffe brechen auf.
Im Falle
eines Unfalls, der das Leder verschmutzen würde, gibt es
ein paar Grundregeln, die man befolgen sollte. Am
wichtigsten ist es, niemals Chemikalien auf einem Stück
Leder zu verwenden.
Niemals
"aggressive" Lösungsmittel
Neuleder sollte mit
PH-neutralen Kernseife gesäubert werden.
Schmierige Flecken
Wenn die
Stelle fettig ist, wischen Sie
überschüssiges Material sofort mit einem
sauberen, weichen Tuch oder Papiertuch
ab. Der Fleck verschwindet schließlich
von selbst in das Leder. Im Notfall
können Sie mildes, geruchloses und
neutrales Seifenwasser verwenden.
Befeuchten Sie den Fleck vorsichtig mit
der gemischten Lösung. Vermeiden Sie das
Leder zu durchnässen. Lassen Sie es
bei Normaltemperatur an der Luft
trocknen. Danach polieren Sie die
Oberfläche leicht mit einem trockenen,
weichen Lappen.
Fragen Sie einen Spezialisten Wenn die
Stelle etwas heiser ist, Kaugummi oder
Rotwein, sollten Sie keinen Versuch
unternehmen, bevor Sie sich an einen
Spezialisten wenden.